Books
The Strait Gate: Thresholds and Power in Western History. New Haven, CT: Yale University Press, 2015, 376pp.
The Age of Secrecy: Jews, Christians, and the Economy of Secrets, 1400-1800. New Haven, CT: Yale University Press, 2015, 431pp.
First published in German as: Das Zeitalter des Geheimnisses. Juden, Christen und die Ökonomie des Geheimen (1400–1800). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2011. (2nd edition April 2012)
Meshullam da Volterra: Von der Toskana in den Orient. Ein Renaissance-Kaufmann auf Reisen. Aus dem Hebräischen übersetzt, kommentiert und eingeleitet von Daniel Jütte. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2012, 152pp.
Der jüdische Tenor Heinrich Sontheim (1820–1912). Aufstiegschancen und Antisemitismus in der bürgerlichen Musikkultur des 19. Jahrhunderts. Göppingen: Stadtarchiv, Göppingen, 2006, 51pp.
Articles (selection)
- “Sleeping in Church: Preaching, Boredom, and the Struggle for Attention in Medieval and Early Modern Europe,” American Historical Review 125, no. 4 (2020), pp. 1147–1174.
- “Toward a History of the Corner,” RES: Anthropology and Aesthetics 73-74 (2020), pp. 340–356.
- “Survivors of Witchcraft Trials and the Quest for Justice in Early Modern Germany,” Journal of Medieval and Early Modern Studies 50, no. 2 (2020), pp. 349–375. [An expanded German translation is forthcoming under the title “Überlebende von Hexenprozessen und das Ringen um Gerechtigkeit im Heiligen Römischen Reich” in Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 80 (2021), pp. 155–179].
- “Comfort, Class and Climate Change: The Rise of Glass in Late Medieval and Early Modern Domestic Architecture,” Cultural & Social History 15, no. 5 (2018), pp. 621–641.
- “Walls, Borders, and Boundaries in World History” (AHR Conversation with S. Akbari, T. Herzog, C. Nightingale, W. Rankin, and K. Weitzberg), American Historical Review 122, no. 5 (2017), pp. 1501–1553.
- “Defenestration as Ritual Punishment: Windows, Power, and Political Culture in Early Modern Europe,” Journal of Modern History 89, no. 1 (2017), pp. 1–38.
- “Living Stones: The House as Actor in Early Modern Europe,” Journal of Urban History 42, no. 4 (2016), pp. 659-687.
- “Window Gazes and World Views: A Chapter in the Cultural History of Vision,” Critical Inquiry 42 (2016), no. 3, pp. 611-646.
- “‘They shall not keep their doors or windows open’: Urban Space and the Dynamics of Conflict and Contact in Premodern Jewish-Christian Relations.” European History Quarterly 46, no. 2. (2016), pp. 209–237. Winner of the journal’s annual prize for the best article published in 2016.
- “Smashed Panes and ‘Terrible Showers’: Windows, Violence, and Honor in the Early Modern City,” West 86th: A Journal of Decorative Arts, Design History, and Material Culture 22, no. 2 (2015), pp. 131–156.
- “Entering a City: On a Lost Early Modern Practice,” Urban History 41, no. 2 (2014), pp. 204–227. Winner of the Dyos Prize for the best article submitted to the journal in 2012.
- “Interfaith Encounters between Jews and Christians in the Early Modern Period and Beyond: Toward a Framework,” American Historical Review 118, no. 2 (2013), pp. 378–400.
- “Trading in Secrets: Jews and the Early Modern Quest for Clandestine Knowledge,” in: Isis 103, no. 4 (2012), 668–686.
- “Explosive Geschäfte. Juden, Salpeter und Schießpulver in der Frühen Neuzeit zwischen Mythos und Realität,” in Matthias Meinhardt and Markus Meumann (eds.), Die Kapitalisierung des Krieges. Kriegsunternehmer in Spätmittelalter und Früher Neuzeit (= Herrschaft und soziale Systeme in der Frühen Neuzeit, vol. 11) (forthcoming).
- “His Majesty’s Mahler: Jews, Courts, and Culture in the Nineteenth Century,” Jahrbuch des Simon-Dubnow-Instituts 11 (2012), pp. 149–162.
- “Some Unknown 16th-Century Documents about Abraham Yagel (and a Possible Link to the Controversy about the ‘Holy Diana’ in the Mantuan Synagogue),” in Gianfranco Miletto and Giuseppe Veltri (eds.), Rabbi Judah Moscato and the Jewish Intellectual World of Mantua in the 16th-17th Centuries, Leiden 2012, pp. 247-252.
- “Geschichte als symbolische Form. Einige Überlegungen zu Ernst Cassirers Philosophie der Geschichte,” in Nathanael Riemer (ed.), Jewish Lifeworlds and Jewish Thought, Wiesbaden 2012, pp. 133-140.
- “The Jewish Consuls in the Mediterranean and the Holy Roman Empire during the Early Modern Period. A Study in Economic and Diplomatic Networks (1500–1800),” in Andreas Gestrich and Margrit Schulte Beerbühl (eds.), Cosmopolitan Networks in Commerce and Society 1660–1914 (= German Historical Institute London Bulletin, Supplement 2), London 2011, pp. 153–186.
- “Wie ‘höfisch’ war die Verbürgerlichung der deutschen Juden? Zur Bedeutung des höfischen Musikbetriebs und der Hoftheater in der deutsch-jüdischen Geschichte,” Geschichte und Gesellschaft 36 (2010), pp. 5–36.
- “Juden als Virtuosen. Eine Studie zur Sozialgeschichte der Musik sowie zur Wirkmächtigkeit einer Denkfigur des 19. Jahrhunderts,” Archiv für Musikwissenschaft 66 (2009), pp. 127–154.
- “’Mendele Lohengrin’ und der koschere Wagner. Unorthodoxes zur jüdischen Wagner-Rezeption,” WagnerSpectrum 9 (2013), pp. 41–58 [revised and enlarged version of an article first published in Mark H. Gelber et al. (eds.), Integration und Ausgrenzung. Studien zur deutsch-jüdischen Literatur- und Kulturgeschichte von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart, Tübingen 2009].
- “Die Grenzen der Musik. Verbürgerlichung, Antisemitismus und die Musikästhetik der Moderne im Kontext der Geschichte jüdischer Interpreten (1750–1900),” in Beatrix Borchard and Heidy Zimmermann (eds.), Musikwelten – Lebenswelten. Jüdische Identitätssuche in der deutschen Musikkultur (= Jüdische Moderne, vol. 9), Köln 2009, pp. 227–249.
- “Disziplin, Ehre und Raum als Kategorien der Hoftheaterforschung. Eine Exploration des heuristischen Potentials von Hoftheaterquellen,” Historische Anthropologie 16 (2008), pp. 450–466.
- “Preliminary Notes and Perspectives Toward a History of Jewish Musicians and Dancing Masters in Renaissance Italy,” in: Leonard J. Greenspoon (ed.), I Will Sing and Make Music. Jewish Music and Musicians Throughout the Ages (= Studies in Jewish Civilization, vol. 19), Lincoln/Nebraska 2008, pp.123–147. Superseded by a revised and enlarged version titled “The Place of Music in Early Modern Italian Jewish Culture,” in: Ruth Davis (ed.), Musical Exodus. Al-Andalus and Its Jewish Diasporas, London 2015, pp. 45–61.
- “Handel, Wissenstransfer und Netzwerke. Eine Fallstudie zu Grenzen und Möglichkeiten unternehmerischen Handelns unter Juden zwischen Reich, Italien und Levante um 1600,” Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 95 (2008), pp. 263–290.
- “Der jüdische Tenor als Éléazar. Heinrich Sontheim und die La Juive-Rezeption im 19. Jahrhundert,” in Hans-Peter Bayerdörfer and Jens Malte Fischer (eds.), Judenrollen. Darstellungsformen im europäischen Theater von der Restauration bis zur Zwischenkriegszeit (= Conditio Judaica. Studien und Quellen zur deutsch-jüdischen Literatur- und Kulturgeschichte, vol. 70), Tübingen 2008, pp. 41–55.
- “‘Placet experiri.’ Ein unbekanntes Vorbild für Lodovico Settembrini,” Thomas Mann Jahrbuch 20 (2007), pp. 209–215.
- “Haskala und Hokuspokus. Die Biographie Jakob Philadelphias (ca. 1734–1797) und ihre Implikationen für die deutsch-jüdische Geschichte,” BIOS. Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen 20 (2007), pp. 40–51.
- “Autobiographik und Musikgeschichte. Bemerkungen anhand einer bislang unveröffentlichten Quelle zum Stuttgarter Musikleben im 19. und 20. Jahrhundert,” Musik in Baden-Württemberg 14 (2007), pp. 73–91.
- “’…heißt eigentlich, wie sein Bruder – leiblicher – Levi’. Der deutsch-jüdische Konservatoriumsgründer Sigmund Lebert (1821–1884) und der ‘geistlose Fingerdrill’ als Zielscheiben antisemitischer Anfeindung im 19. Jahrhundert,” in: Joachim Kremer and Dörte Schmidt (eds.), Zwischen bürgerlicher Kultur und Akademie. Zur Professionalisierung der Musikausbildung in Stuttgart seit 1857 (= Forum Musikwissenschaft, vol. 2), Schliengen 2007, pp. 115–131.
- “Schwarze, Juden und die Anfänge des Diskurses über Rasse und Musik im 19. Jahrhundert. Überlegungen anhand von Claudio José Domingo Brindis de Salas’ Reise durch Württemberg und Baden im Jahre 1882,” Archiv für Kulturgeschichte 88 (2006), pp. 117–140.
- “Mozart und die Juden. Variationen über (k)ein Thema?,” Tribüne. Zeitschrift zum Verständnis des Judentums 177 (2006), pp. 151–157.
- “Richard Wagner und Stuttgart. Neues zur Biographie und Rezeption des Komponisten,” Musik in Baden-Württemberg 12 (2005), pp. 115–138.
- “Abramo Colorni, jüdischer Hofalchemist Herzog Friedrichs I., und die hebräische Handelskompanie des Maggino Gabrielli in Württemberg am Ende des 16. Jahrhunderts. Ein biographischer und methodologischer Beitrag zur jüdischen Wissenschaftsgeschichte,” Aschkenas. Zeitschrift für Geschichte und Kultur der Juden 15 (2005), pp. 435–498.
- “Jüdische Musik und Geschichte jüdischer Musiker,” Aschkenas. Zeitschrift für Geschichte und Kultur der Juden 15 (2005), pp. 243–255.
- “Judendarstellungen in der Musik. Ein vergessener Text Alfred Einsteins” [introduction to the reprint of A. Einstein’s Der Jude in der Musik aus dem Jahre 1927], PaRDeS. Informationsblatt der Vereinigung für Jüdische Studien e. V. 10 (2005), pp. 11–15.
- “Schiller und die Juden. Bestandsaufnahme zu einem problematischen Verhältnis,” Tribüne. Zeitschrift zum Verständnis des Judentums 174 (2005), pp. 118–125.
- (with Anat Feinberg) “’Un des meilleurs violons d’Allemagne’. Der Violinvirtuose Edmund Singer – ein Beitrag zur deutsch-jüdischen Musikgeschichte des 19. Jahrhunderts,” in Marion Kaplan and Beate Meyer (eds.), Jüdische Welten. Juden in Deutschland vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart (= Hamburger Beiträge zur Geschichte der deutschen Juden, vol. 27), Göttingen 2005, pp. 177–207.
- “Ein vergessener Weggefährte Liszts. Zur Biographie des Geigers Edmund Singer,” Nachrichten der Franz-Liszt-Gesellschaft e. V. Weimar Nr. 5 (2004), pp. 52–54.
- “Die Entstehung und Auswirkungen des nationalsozialistischen Reichstierschutzgesetzes von 1933,” Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Suppl. 2 (2002), pp. 167–184.
Articles in newspapers and essays (selection):
- “Er sprach: Stürzt sie hinab! Und sie stürzten Isebel hinab”: Der Prager Fenstersturz vom 23. Mai 1618 ist das, was man ein ikonisches Ereignis nennt, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 17.05.2017.
- Die Augen der Stadt: Stadttore als Schwellenorte im vormodernen Europa – eine Erkundung, in: Neue Zürcher Zeitung, 28.02.2015.
- Schwang Luther 1517 tatsächlich den Hammer? Die berühmtesten und folgenreichsten Thesen der neueren Weltgeschichte – handwerklich gesehen, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 18.06.2014.
- Ein Kaufmann auf Reisen [Meshullam da Volterra, 1481], in: Damals. Das Magazin für Geschichte 44 (2012), pp. 47-48.
- Als die Geheimnistuerei populär war. Über Arkanwissenschaft und Arkanpolitik in der frühen Neuzeit, in: Neue Zürcher Zeitung, 23.07.2011.
- ‚Mendele Lohengrin’ und der koschere Wagner. Unorthodoxes zur jüdischen Rezeption eines Antisemiten, in: Neue Zürcher Zeitung, 13.06.2009.
- Commerzien und Kontroversen. Eine jüdische Handelskompanie in Württemberg um 1600, in: Momente. Beiträge zur Landeskunde von Baden-Württemberg 4/2007, pp. 42–45.
- ’Der schwarze Geigerfürst’ [Brindis de Salas, 1852–1911], in: Momente. Beiträge zur Landeskunde von Baden-Württemberg 3/2007, pp. 12–15.
- Leichte Anhaltspunkte aus der menschlichen Wirklichkeit. Eine Spurensuche nach dem Vorbild von Lodovico Settembrini aus Thomas Manns ‚Zauberberg’, in: Neue Zürcher Zeitung, 7.01.2006.
- Entry „Singer, Edmund“, in: Die Musik in Geschichte und Gegenwart (MGG). Allgemeine Enzyklopädie der Musik, zweite neubearbeitete Ausgabe, ed. Ludwig Finscher. Personenteil vol. 15, Kassel etc. 2006, col. 843.
- Warum ich das Mittelalter um die Vorstellung des Fegefeuers beneide, in: Merkur. Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken 59 (2005), pp. 169–172.
- Schächten für Deutschland. Als Muslime schon einmal rituell schlachten durften, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 17.01.2002.
- Tierschutz und Nationalsozialismus – eine unheilvolle Verbindung, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12.12.2001.
Reviews
Numerous book reviews and review essays have appeared in academic journals as well as in major newspapers
Reviews for academic journals: American Historical Review, AJS Review; Ambix; Eighteenth-Century Studies; Freiburger Rundbrief; History and Philosophy of the Life Sciences; Musik in Baden-Württemberg; Pardes; Rheinisch-westfälische Zeitschrift für Volkskunde; Renaissance Quarterly; Trumah; Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte (VSWG); Zeitschrift für historische Forschung (ZHF).
For major newspapers: Neue Zürcher Zeitung; Frankfurter Allgemeine Zeitung; Süddeutsche Zeitung; Die Welt; Stuttgarter Zeitung; Jüdische Allgemeine